Nach Sammlung

  • Alpine Vielseitig, Klein verpackbar
  • Andes Infinium Extreme Bedingungen, TILT
  • Ascent Allgemeine Nutzung, Bequem
  • Expedition Expeditionsgebrauch, Extreme Bedingungen
  • Mythic Ultraleicht, Klein verpackbar
  • Neutrino Leicht, Klein verpackbar
  • Outpost Vielseitig, Allgemeine Nutzung
  • Solar Synthetic Insulation, Vielseitig

Empfehlung

Suchergebnisse für: ''

Vorgeschlagene Kategorien:

Es ist bereits über 30 Jahre her, dass unser erster Rab-Schlafsack in einem kleinen Reihenhaus in Sheffield von Hand zugeschnitten, genäht und befüllt wurde. Die ursprünglichen Entwürfe von Rab Carrington waren von seiner jahrelangen Erfahrung in den Bergen geprägt. Die Herstellung von Produkten, die von Kletterern für Kletterer konzipiert wurden und mit vielen Funktionen und hervorragender Leistung überzeugen, war der wichtigste Design-Aspekt.

Wahre Meister der Isolation.

Diese Werte stehen bis heute im Mittelpunkt – so werden die Schlafsäcke immer noch in Derbyshire befüllt, genäht und fertiggestellt. Durch unsere Liebe zum Detail und zu schlichter Innovation setzen wir uns auch weiterhin dafür ein, Schlafsäcke zu fertigen, die ein Leben lang halten.

Im Jahr 1973, auf dem Weg zu einer Expedition in Patagonien, steckte Rab Carrington in Buenos Aires fest. Ein Hafenarbeiterstreik im Vereinigten Königreich verzögerte die Ankunft seiner Ausrüstung, und er brauchte unbedingt Geld.

Fast mittellos und ohne Plan wandte sich Rab an seinen Freund Hector Vieytes, der einen kleinen Vertrag an Land gezogen hatte – er nähte Schafsäcke für die argentinische Armee. Nach vielem Zureden stellte Hector Rab ein und brachte ihm all die Fertigkeiten bei, welche die Zukunft technischer Schlafsäcke neu definieren sollten.

Rab stellt noch heute die weltweit besten Schlafsäcke her. Für das Zelten beim Bergwandern in Österreich oder das Erklimmen eines 8000ers, die Wahl des Schlafsacks bestimmt, ob man eine erholsame Nacht verbringt oder bis zum Morgengrauen vor Kälte zitterst. 

Was diese Anleitung beinhaltet

Temperaturbereiche


Die primäre Überlegung beim Kauf eines neuen Schlafsacks. Der erforderliche Temperaturbereich hängt vom Klima und den Wetterbedingungen ab, denen du ausgesetzt bist sowie von den persönlichen Vorzügen im Hinblick auf Schlaftemperatur.

Isolation


Schlafsäcke können mit natürlichen Daunen, das sind die weichen Unterfedern der Enten und Gänse, oder mit Kunstfaser-Isolation aus Polyfiber gefüllt sein. Wir wägen die Vor- und Nachteile beider Füllmaterialien ab.

Konstruktion


Bei der Auswahl eines Schlafsacks sollte man die Form, das Material und die Eigenschaften unterschiedlicher Schlafsacktypen in Betracht ziehen.

1. Temperaturbereiche

Hierbei ist zu beachten, dass einen der Schlafsack selbst nicht wärmt – die Aufgabe eines Schlafsacks ist es, die Wärme deines Körpers zu speichern, damit dir nicht kalt wird. Unsere Temperaturbereiche zeigen an, wie gut ein Schlafsack bei einer bestimmten Temperatur außerhalb des Sacks Wärme speichert.

Unsere Körper sind alle verschieden, was eine Person für einen guten Schlaf benötigt unterscheidet sich oft von dem, was jemand anders als ideal empfindet. Es ist nicht einfach, genau zu bestimmen, wie warm ein Schlafsack ist, daher stellen die Bereiche lediglich eine Richtlinie dar. Zum Einstufen der meisten unserer Schlafsäcke, verwenden wir hier bei Rab den europäischen Standard EN13537.

Dieser Standard wurde entwickelt, um die Temperaturbereiche von Schlafsäcken in der gesamten Branche zu vereinheitlichen.  Der Test geht davon aus, dass ein durchschnittlicher Mann 25 Jahre alt, 1,73 m groß und 73 kg schwer ist, während eine durchschnittliche Frau 25 Jahre alt, 1,60 m groß und 60 kg schwer ist. Die Einstufungen für EN13537 werden mit einer thermischen Gliederpuppe bestimmt, indem man eine Reihe von Messwerten vom „Oberen Limit“ (die Temperatur, bei der man ohne zu schwitzen schlafen kann) bis zum „Extremen Limit“ (die niedrigste Temperatur, bei der man überleben kann) genau aufzeichnet.

Für unsere EN13537-getesteten Schlafsäcke führen wir die drei niedrigsten Temperaturbereiche auf – Komfort, Limit und Extrem sowie unsere eigene Einstufung, Rabs Komfortbereich Limit.

Komfort

Diese Einstufung ist die für dich optimale Schlaftemperatur, wenn du von deinem Schlafsack umhüllt bist. 
 
Unteres Limit

Die Einstufung „Unteres Limit“ ist die Temperatur bei der ein durchschnittlicher Mann im Test acht Stunden lang schlafen kann, ohne aufgrund von Wärmeverlust aufzuwachen. 

Extrem 

Die Einstufung „Extrem“ ist das absolute Limit eines Schlafsacks. Dies sollte als Richtlinie verstanden werden, wie sich ein Schlafsack in einer Notfallsituation verhalten würde, und nicht als Gebrauchsempfehlung.  Es bezieht sich auf die Temperatur, bei der eine durchschnittliche Frau sechs Stunden lang überleben kann, ohne von durch Unterkühlung zu sterben. 

 

Rab Komfortbereich Limit: 

Wir haben das den „Rab Komfortbereich Limit“ entwickelt, um die Ergebnisse des Standards EN13537 zu ergänzen.  Es ist keine Notfallmetrik wie „Extrem“, es ist der Temperaturbereich, den wir als das brauchbares Limit des Schlafsacks betrachten.

Das Der Rab Komfortbereich Limit ist unserer Erfahrung nach und entsprechend dem Feedback unserer Athleten das sinnvolle Limit eines Schlafsacks. Den Bereich „Rab Komfortbereich Limit“ du beim Kauf eines Schlafsacks als Grundlage verwenden. 

Einige Hersteller teilen ihre Schlafsäcke in „Season“ 1 bis 5 ein.

Da unsere Kunden, und insbesondere unsere Athleten, ihre Ausrüstung an so unterschiedliche Orte und die verschiedensten Klimazonen mitnehmen, macht die Einstufung nach Jahreszeiten keinen Sinn mehr. 4 Jahreszeiten im Mittelmeerraum ist nicht das Gleiche wie 4 Jahreszeiten in der Antarktis. Wir halten uns daher an Temperaturbereiche, da dies in jeder Schlafsituation anwendbar ist.

2. Isolation

Unsere Schlafsäcke verwenden generell zwei Isolationsarten – wasserabweisende Daune und Isolation aus Kunstfaser.

Unsere Daunenschlafsäcke verfügen über ein hervorragendes Wärme/Gewicht-Verhältnis, sie haben ein kleines Packmaß und mit entsprechender Pflege sind sie ein Leben lang einsatzbereit. Es gibt aber auch Nachteile. Bei hoher Feuchtigkeit können Daunen die Bauschkraft verlieren, was die Isolation beeinträchtigt, darüber hinaus sind Daunen nicht so pflegeleicht wie synthetische Isolation.

Erklärung von Daunen

Daunen sind eine Anhäufung feiner Ästchen und Fasern, die unter den Federn von Enten und Gänsen wachsen. Die Luftmenge, die diese feinen Strukturen im Verhältnis zu ihrem Gewicht einschließen können, machen sie zu extrem effizienten Isolatoren und aufgrund der geringen Masse hat ein Daunenschlafsack ein sehr kleines Packmaß.

Der wichtigste Nachteil von Daunen ist, dass sie für das Eindringen von Feuchtigkeit sehr anfällig sind, das kann zum Kollabieren der Federanhäufungen und zu einem Verlust der isolierenden Eigenschaften führen. Hier bei Rab schützen wir unsere Daunen mit einer Nikwax Hydrophobic Down™-Behandlung. Wasserabweisende Daunen nehmen weitaus weniger Feuchtigkeit auf und trocknen viel schneller als unbehandelte Daunen. In feuchten Umgebungen weisen sie jedoch Wasser immer noch nicht so effizient ab wie Alternativen aus Kunstfaser.

Daunen sind weltweit begehrt und können in vielen verschiedenen Bauschkraft- und Qualitätsklassen erzeugt werden. Hier bei Rab® stammen alle Daunen aus Europa und werden von unserem langjährigen Partner in Deutschland hergestellt ( Daunen werden nicht „hergestellt“ ) und verarbeitet. Langfristige Beziehungen schaffen Vertrauen und uns ist bewusst, dass wir nur so die mit Rab®-Schlafsäcken synonyme Qualität und Leistung garantieren können. Da Daunen ein natürliches Material sind, kann die Qualität variieren, daher unterläuft jede von uns verwendete Lieferung unabhängigen Tests, um gleichbleibende Qualitätsstandards zu garantieren

Füllgewicht

Das Füllgewicht ist der primäre Faktor, wenn es um die Wärmeleistung eines Daunenschlafsacks geht. Bei diesem Gewicht handelt es sich um das Gesamtgewicht der Daunen, die bei der Konstruktion eines Schlafsacks verwendet wurden, und es wird in Gramm gemessen. Allgemein gilt die Regel, je mehr Daunen im Schlafsack verarbeitet werden, desto wärmer ist er.

Bauschkraft

Misst man das Volumen von einem Gramm Daunen, dann erhält man die Bauschkraft dieser Daunen in cuin. Je größer das Volumen und je mehr Luft eingeschlossen werden kann, desto besser isolieren die Daunen. 
 
Gänsedaunen verfügen generell über die höchste Bauschkraft, normalerweise zwischen 600 und 850, während Entenfedern daunen generell eine Bauschkraft zwischen 500 und 700 aufweisen. 
 
Mit unseren Daunen sind wir in der Lage, die Schlafsäcke den unterschiedlichen Budgets und Vewendungszwecken unserer Kunden anzupassen. 

Gewicht und packmass

Wärme ist beim Kauf eines Schlafsacks normalerweise das primäre Anliegen, Gewicht und Packmaß sind aber auch keine unwesentlichen Kriterien.

Es ist durchaus möglich, dass zwei Schlafsäcke mit ähnlichen Temperaturbereichen ein sehr unterschiedliches Gewicht und Packmaß aufweisen. Manchmal ist jedoch allein die Wärme von Bedeutung. Wenn du mit dem Auto zum Camp fährst oder ein Basislager aufbaust, dann ist ein voluminöser und schwerer Schlafsack kein Problem, trägst du deine Ausrüstung aber durch die Berge, dann zählt jedes Gramm.

Vergleichen wir beispielsweise zwei unserer Schlafsäcke, den Neutrino Endurance Pro 400 und den Summit Alpine Pro 600 ( neutrino endurance and Summit are old products and are now Neutrino Pro and Alpine Pro ), die beide einen ähnlichen Temperaturbereich haben, der Neutrino Pro ist jedoch um 335g leichter und hat im Gegensatz zu den 22 x 31 cm des Alpine Pro ein Packmaß von nur 18 x 27 cm. Beide Schlafsäcke halten warm, wenn man aber mit wenig Gepäck unterwegs ist oder nur begrenzt Platz hast, dann ist der Neutrino Pro eindeutig die bessere Wahl. Der Kompromiss besteht darin, dass die 800 cuin, die bei der Konstruktion des Neutrino Pro 400 verwendet wurden, diesen Schlafsack um Einiges teurer machen.

Alle unsere Schlafsäcke kommen mit einem Aufbewahrungsbeutel und einige davon sind wasserdicht. Bei längerem Lagern des Schlafsacks empfehlen wir jedoch nicht, ihn in seinem Aufbewahrungsbeutel zu lassen, da dies die natürliche Bauschkraft des Schlafsacks beeinträchtigen kann. Um das zu verhindern, fügen wir zusätzlich einen viel größeren Beutel aus Baumwolle hinzu, in dem man den Schlafsack lagern kann, wenn er nicht in Gebrauch ist.

Im Vereinigten Königreich von Hand gefüllt

Unsere Schlafsäcke spielen möglicherweise eine Rolle, wenn es um Leben und Tod geht, daher füllen wir alle Schlafsäcke bis heute in unserer Fabrik in Derbyshire im Vereinigten Königreich von Hand.

So garantieren wir, dass jede Kammer ordnungsgemäß gefüllt ist und dass die Daunen nie auf eine die Leistung beeinträchtigende Art und Weise komprimiert oder gelagert wurden. Wir können das niemand anderem anvertrauen. 

Wie werden die Schlafsäcke gefüllt?

Die Schlafsäcke werden mit einem Schlauch von geringem Durchmesser und einem Druckluftsystem gefüllt, das die Federn Daunen in jede Kammer bläst.

 

Wie wird Qualität gewährleistet?

Vor dem Füllen der Schlafsäcke wird von jeder Charge eine leere Hülle gewogen, um sicher zu sein, dass das Gewicht innerhalb der Toleranzgrenze liegt. Dann wiegen wir die Daunen für jede Kammer mit einer Präzisionswaage und zum Schluss wird der fertige Schlafsack nochmal gewogen. Damit der Schlafsack nicht zurückgewiesen wird, muss das Gesamtgewicht weniger als 10 % über dem Zielgewicht sein und darf auf keinen Fall darunter liegen. Unsere Waagen sind auf 0,5 g genau und werden regelmäßig mit den Gewichten 1000 g, 100 g, 10 g und 1 g kalibriert.

Technische Kunstfaser-Isolation

Obwohl Rab besonders für Daunenschlafsäcke bekannt ist, sind in manchen Situationen mit Kunstfaser isolierte Schlafsäcke von Vorteil. Im Vergleich zu nicht-wasserabweisender Daune, bewältigt Isolation aus Kunstfaser das Eindringen von Feuchtigkeit besser und hält warm, auch wenn der Schlafsack nass wird. Diese Schlafsäcke sind einfacher zu reinigen und zu pflegen, sie sind normalerweise günstiger, ein bedeutender Nachteil ist jedoch das niedrigere Wärme-Gewichts-Verhältnis.

In unserer Solar-Kollektion verwenden wir Stratus™, eine hochleistungsfähige, synthetische Isolation, die von uns bei Rab entwickelt wurde. Diese weiche Polyester-Isolation wurde entwickelt, um die größtmögliche Menge an Luft einzuschließen und bietet ein Wärme-Gewichts-Verhältnis, das vielen anderen synthetischen Fülloptionen überlegen ist. Obwohl sie in der Regel schwerer und weniger effizient bei der Wärmespeicherung als ihre Daunenäquivalente sind, wird die Leistung unserer mit Stratus™ gefüllten Schlafsäcke in feuchten Umgebungen weit weniger beeinträchtigt.

Zusammenfassung

Daunenisolation

VORTEILE

NACHTEILE

Hervorragende Wärmedämmung Erfordert professionelles Reinigen
Besseres Wärme/Gewicht-Verhältnis Teurer
Längere Lebensdauer
Leicht, mit kleinem Packmaß

Synthetische Isolation

VORTEILE

NACHTEILE

Isoliert auch wenn feucht Schlechtere Wärmedämmung
Günstiger Schwerer
Einfacher zu waschen Größeres Packmaß
Kürzere Lebensdauer

3. Konstruktion

Sieht man sich unsere Schlafsäcke näher an, bemerkt man die unterschiedlichen Eigenschaften, wie Form und das zur Konstruktion verwendete Material. Folgend heben wir die wichtigsten Eigenschaften hervor, auf die man achten sollte. 

Kammern und angepasster Schnitt

Wenn wir über Kammern sprechen, dann ist damit das Kammerdesign gemeint, welches das Material eines Schlafsacks mit H-Kammerdesign unterteilt. Die Höhe einer Kammer ist das Maß zwischen dem Futter und der Außenhülle des Schlafsacks. Daunen mit höherer Bauschkraft oder Füllgewicht benötigen mehr Platz. Mit zu viel Kammerhöhe wird die Hülle jedoch schlaff, man benötigt mehr Platz, der Schlafsack wird schwerer und es kommt zu kalten Stellen. Mit zu wenig Kammerhöhe verlieren die Daunen an Bauschkraft, was die Leistung des Schlafsacks beeinträchtigt.

Unter angepasstem Schnitt versteht man den Unterschied zwischen der Größe der inneren und der äußeren Hülle des Schlafsacks. Die Innenhüllen einer Schlafsack-Reihe sind normalerweise gleich groß, die Außenhüllen werden zunehmend größer, um das höhere Daunengewicht oder die zusätzliche Bauschkraft unterzubringen.

Form und Passform

Wenn ein Schlafsack zu groß ist, verlierst du unabhängig von Bauschkraft (cuin) oder Füllgewicht Wärme. Wir bieten eine Standardgröße, speziell geschnittene Frauenschlafsäcke und extralange Schlafsäcke, um verschiedene Körperformen zu berücksichtigen. Die Schlafsäcke in unserem Expeditions-Sortiment sind leicht übergroß, um auch mit der voluminösen Daunenbekleidung darin Platz zu haben, die in extremen Umgebungen nötig ist.

Die Form ist beim Kauf eines Schlafsacks eine weitere wichtige Überlegung, das Design der meisten Rab-Schlafsäcke ist entweder Mumienform oder konische Mumienform. Mumienförmige Schlafsäcke sind oben breiter, um die Schultern unterzubringen und werden zu den Füßen hin schmaler, um Lücken und Luftzug zu verhindern.

Konische Schlafsäcke, wie unsere Neutrino-Reihe, sind etwas schmaler geschnitten und am Bein enger als Mumienschlafsäcke. Das bedeutet, dass sie weniger wiegen und wärmeeffizienter sind, sie können sich jedoch auch etwas beengt beengend anfühlen.

Außenmaterial

Für unsere Schlafsäcke verwenden wir unterschiedliche Materialien. Manche Situationen erfordern das allerleichteste Material, während für andere Anwendungsbereiche Strapazierfähigkeit oder Wasserbeständigkeit wichtiger ist.

Unbeschichtete Außenhüllen wie Pertex® Microlight sind atmungsaktiv, leicht und einfach zu verstauen, bieten aber weniger Schutz gegen Feuchtigkeit als Materialien wie Pertex® Endurance Quantum Pro. Unsere Neutrino Pro-Schlafsäcke sind beispielsweise feuchtigkeitsbeständiger und langlebiger als die Neutrino-Reihe, bringen aber 85 g mehr auf die Waage und sind weniger atmungsaktiv.

Innenfutter

Das Innenfutter aller unserer Schlafsäcke besteht aus leichten und atmungsfähigen Nylonmaterialien wie Pertex® Quantum. Diese sind in der Regel widerstandsfähiger als ein entsprechendes Polyestermaterial. Für einige Budget-Schlafsäcke wurde Futterstoff verwendet, diese sind jedoch schwerer und haben ein größeres Packmaß.

Unsere Innenschlafsäcke bieten zusätzlichen Komfort. Darüber hinaus muss der Schlafsack weniger oft gewaschen werden, und er ist wärmer.

Kapuze

Um den Hitzeverlust durch Wärmeverlust über den Kopf zu reduzieren, verfügen alle unsere Schlafsäcke über eine Kapuze mit angepasster Form und verstellbaren Kragenkammern. Die Kapuze lässt sich zudem mit einem Kordelzug über dem Gesicht eng zusammenzuziehen, um so wenig Wärme wie möglich entweichen zu lassen.

Reißverschlüsse

Der Reißverschluss ist in Bezug auf Isolation häufig eine Schwachstelle. Wir minimieren dies, indem wir Abdeckwülste verwenden – das ist ein isolierender Schlauch, der in ganzer Länge entlang des Reißverschlusses verläuft.

Auch unsere Innenschlafsäcke aus Seide und Baumwolle können hier Abhilfe schaffen.

Innenschlafsäcke schützen die Schlafsäcke vor normaler Abnutzung, sie verlängern die Lebensdauer und sind hygienisch, darüber hinaus bieten sie bei kälteren Temperaturen mehr Wärme. 

Unsere Schlafsäcke

Rab-Schlafsäcke werden weltweit verwendet, im Hochgebirge und für Polarexpeditionen sowie in vielen anderen Zielorten überall in UK. 
 
Aufgrund der unterschiedlichen Anwendungsgebiete unserer Schlafsäcke, stellen wir eine Reihe verschiedener Schlafsackreihen her, all diese Informationen können jedoch auf den ersten Blick etwas überwältigend erscheinen. Damit du die Unterschiede besser verstehst, fassen wir die wichtigsten Einzelheiten jeder Schlafsackreihe folgend kurz zusammen.

Mythic Range

Bauschkraft: 900FP

Form: Kegel-Mumienform

Verfügbares Füllgewicht: 200, 400, 600

Mythic ist die Krönung der Schlafsack-Innovation, dieser Schlafsack verfügt über eine Bauschkraft von 900 cuin sowie über eine gewichtsparende Kammerkonstruktion, bei der sich die Daunen um die Körpermitte konzentrieren. Damit erzielen wir das beste Wärme/Gewicht-Verhältnis aller unserer Schlafsäcke.

Jedes Element des Mythic wurde für optimale Wärmeleistung und minimales Gewicht entwickelt, damit man sich in alpiner Umgebung schnell und leicht bewegen kann.

Andes Range

Bauschkraft: 850FP

Form: Mumienform

Verfügbares Füllgewicht: 1000, 800

Die Andes-Schlafsäcke haben eine ähnliche Wärmeleistung wie unsere Expedition-Reihe, sie sind aber schmaler und verfügen über eine leistungsorientiertere Form, das macht sie leichter und es verringert das Packmaß.

Expedition Range

Bauschkraft: 850FP

Form: Mumienform

Verfügbares Füllgewicht: 1400, 1200, 1000

Die Expedition-Schlafsäcke sind die wärmsten Schlafsäcke von Rab®. Entwickelt wurden sie für Expeditionen zu 8000er-Gipfeln und in Polargebiete, sie haben eine extrem hohe Bauschkraft und sind großzügig geschnitten, um mit warmer Daunenbekleidung verwendet zu werden.

Neutrino Pro Range

Bauschkraft: 800FP

Form: Kegel-Mumienform

Verfügbares Füllgewicht: 200, 400, 600

Das Design der Neutrino Pro-Schlafsäcke gleicht dem der Neutrino-Reihe, sie verfügen jedoch zusätzlich über ein wasserabweisendes Pertex®-Außenmaterial, was sie für alpine Biwakplätze ideal macht.

Neutrino Range

Bauschkraft: 800FP

Form: Mummy Taper

Verfügbares Füllgewicht: 200, 400, 600, 800

Die Neutrino-Schlafsäcke sind leicht und minimalistisch mit atmungsaktivem Pertex®-Außenmaterial. Sie bieten einen guten Ausgleich zwischen Komfort, Gewicht und Wärme.

Alpine Pro Range

Bauschkraft: 650FP

Form: Mumienform

Verfügbares Füllgewicht: 200, 400, 600, 800

Der Alpine Pro-Schlafsäcke haben ein mittleres Gewicht und bestehen aus wasserbeständigem Pertex®-Außenmaterial. Sie wurden als zuverlässige Allrounder-Schlafsäcke entwickelt und haben ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Wärme, Gewicht und Details.

Ascent Range

Bauschkraft: 650FP

Form: Breite Mumienform

Verfügbares Füllgewicht: 300, 500, 700, 900

Ascent-Schlafsäcke gibt es in einer Reihe von Füllgewichten sowie in breiter Mumienform für etwas mehr Bewegungsfreiheit. Die Ascent-Reihe ist ideal für alle, die ihren ersten Daunenschlafsack kaufen.

Solar Kollektion

Füllung: Stratus™

Form: Mumie

Variationen: 1, 2, 3, 4 und Women´s 2, 3

Unsere Solar Schlafsäcke mit synthetischer Stratus™ Isolaition sind leicht, gut packbar und robust. Sie sind schnelltrocknend und pflegeleicht und die synthetische Füllung speichert Wärme auch bei feuchten Bedingungen

Temperaturbereiche

Um die Wahl eines neuen Schlafsacks zu erleichtern, hat Rab seine Schlafsack-Reihen in drei Temperaturbereiche unterteilt: To make choosing your new sleeping bag easier, the Rab range can be broken down into three temperature ranges:

Unter -30C

Unsere wärmsten Schlafsäcke für extreme Umgebungen, einschließlich Hochgebirgs- und Polarexpeditionen. Our warmest bags, built for extreme conditions including high altitude and polar expeditions.

Unter -20C

Für Wintertemperaturen, diese Schlafsäcke sind generell leicht und leistungsorientiert.

Unter -10C

Für allgemeine Anwendungszwecke, diese Schlafsäcke können das ganze Jahr über verwendet werden. Sie sind zudem ideal für alle, die ihren ersten Daunenschlafsack kaufen. 

Wenn du jetzt weißt, wonach du suchst, dann sieh dir doch alle unsere Schlafsack-Reihen an! 

Responsible Down Standard ( R.D.S)

Alle unsere neuen (nicht recycelten) Daunen sind nach dem Responsible Down Standard zertifiziert.

Dies stellt sicher, dass die Vögel, von denen die Daunen stammen:

❌ nicht lebend gerupft werden (wir akzeptieren auch keine Mauserrupfung)

❌ Sie werden nicht zwangsgefüttert

❌ Und sie wurden von der Geburt bis zum Lebensende mit Respekt behandelt.