Reinigung eines Schlafsacks zu Hause
Reinigung eines Schlafsacks.
Deinen Schlafsack zu waschen kann erst einmal abschreckend wirken. Deshalb hat unser Servicecenter-Team diese Anleitung für die Reinigung deines Schlafsacks zu Hause zusammengestellt.
Ein professioneller Waschservice ist dir lieber? Dann sende uns deinen Schlafsack zu. Wir waschen und trocknen ihn fachkundig, damit er wieder so zuverlässig wärmt wie direkt nach dem Kauf.
Reinigung eines Daunenschlafsacks.
Vergewissere dich vor der Wäsche deines Schlafsacks, dass deine Waschmaschine sauber ist. So verhinderst du, dass Waschmittelrückstände deinem Schlafsack schaden.
Drehe deinen Schlafsack auf links. So schützt du die Außenseite deines Schlafsacks und ermöglichst eine gründliche Reinigung der Daunen.
Verwende ein Waschmittel ohne Enzyme, da ansonsten die Daunen in deinem Schlafsack beschädigt werden könnten.
Vermeide Weichspüler, denn dadurch werden die Daunen mit einem Film überzogen und können Wärme nur noch eingeschränkt speichern.
Wasche deinen Schlafsack im Schonwaschgang.
Starte danach einen Extraspülgang, um deinen Schlafsack von etwaigen Waschmittelrückständen zu befreien.
Während des Schleudergangs soll möglichst viel Wasser entfernt werden, damit dein Schlafsack dann schneller trocknet.
Trockne den Schlafsack anschließend bei niedriger Temperatur im Trockner.
Überprüfe den Schlafsack dabei regelmäßig und drehe ihn immer wieder um. So sorgst du dafür, dass die Daunen gleichmäßig trocknen.
Bewahre deinen Schlafsack an einem sauberen, trockenen Ort auf, damit er seine Funktion noch viele Jahre behält.

Reinigung eines Schlafsacks. (EN)
Top-Tipps für Daunenschlafsäcke.
Das Trocknen deines Schlafsacks im Trockner kann je nach Schlafsack zwei bis vier Stunden dauern.
Bewahre deinen Schlafsack nicht zusammengefaltet auf. Verwende den mitgelieferten Aufbewahrungssack und bewahre ihn stets an einem kühlen, trockenen Ort auf.
Reinigung eines synthetischen Schlafsacks.
Die Wäsche deines synthetischen Schlafsacks ist ganz einfach. Das Pflegeetikett verrät dir genau, wie du vorgehen solltest. Aber denk daran: Bei synthetischen Materialien empfiehlt sich immer ein kühler Schonwaschgang, und dein Schlafsack sollte weder chemisch gereinigt noch gebügelt werden.
Spüle deine Waschmaschine aus, um jegliche Rückstände von Waschmitteln und Weichspülern zu entfernen.
Drehe deinen Schlafsack auf links. So schützt du die Außenseite deines Schlafsacks und ermöglichst eine gründliche Reinigung der synthetischen Füllung.
Verwende ein Waschmittel ohne Enzyme, reine Seife oder ein Funktionswaschmittel wie unser Waschmittel für Daunen- und Synthetikfüllung. Verwende keinen Weichspüler, da dieser die synthetische Füllung mit einem Film umhüllt, was ihre Wärmeeffizienz reduziert.
Wasche deinen Schlafsack in der Waschmaschine mit einem kühlen Schonwaschgang, idealerweise bei 30° C.
Trockne ihn anschließend im Trockner bei niedriger Temperatur oder einer Einstellung für Synthetikartikel, um die Bauschkraft wiederherzustellen.
6. Überprüfe den Schlafsack dabei regelmäßig und drehe ihn immer wieder um. So sorgst du dafür, dass die synthetische Füllung gleichmäßig trocknet.