Reinigung deines Rucksacks | Rucksackpflege

Richtige Reinigung eines Rucksacks.

Die richtige Pflege deines Wanderrucksacks kann dir langfristig viel Mühe ersparen. Wir empfehlen dir, deinen Rucksack nach jeder Verwendung auszuräumen, ihn kopfüber auszuschütteln, um ihn auch im Inneren von Schmutz und Staub zu befreien, und die Außenseite des Rucksacks zu reinigen. Bei hartnäckiger Verschmutzung empfehlen wir die folgenden Schritte für eine intensivere Reinigung vor der Aufbewahrung des Rucksacks. Alle Rucksäcke sollten in einer kühlen, trockenen Umgebung aufbewahrt werden. Besser im Kleiderschrank als im Keller!

Vollständige Reinigung deines Rucksacks:

Prüfe deinen Rucksack vor der Reinigung auf etwaige Schäden. Wenn du Löcher oder Fadenzieher entdeckst, überlege dir, ob du ihn nicht zuerst an unser Servicecenter schicken und von uns professionell reparieren lassen möchtest. Hilfreiches Reinigungsset: 

  • Weiche Bürste – eine Schuhbürste eignet sich gut, vergewissere dich aber, dass sie frei von Schuhpolitur ist. 

  • Funktionsseife. Verwende keine Bleichmittel oder handelsüblichen Waschmittel. 

  • Sauberer Schwamm. 

  • Ein kleiner Eimer oder eine Schüssel mit kaltem Wasser und etwas Funktionsseife. 

Profitipp:

Regenhüllen schützen deinen Rucksack optimal – nicht nur vor Regen, sondern auch vor Schlamm und Schmutz, Kratzern von Felsen oder allgemeiner Abnutzung. 

7 einfache Reinigungsschritte für deinen Rucksack.

  1. Hauptfächer und alle Taschen entleeren, Riemen lockern und Gurte öffnen. 

  2. Das Innere des Rucksacks aussaugen, vor allen in jeder Ecke und Falte. Dazu die niedrigste/sanfteste Stufe verwenden. 

  3. Den Rucksack vollständig mithilfe des Schwamms befeuchten. Vor dem Abbürsten muss eingetrockneter Schlamm unbedingt befeuchtet werden. Schlamm bleibt auf dem Gewebe haften, wenn du ihn also im trockenen Zustand abkratzt, kann dies das Material ernsthaft beschädigen. 

  4. Schulterriemen und den Hüftgurt vorsichtig mit dem Schwamm einseifen, damit sich Schweiß und Öle lösen können. Seife kurz einwirken lassen, bevor du die Rückstände ausspülst. 

  5. 5. Etwaige hartnäckige Flecken am Oberstoff vorsichtig mit dem Schwamm abschrubben. 

  6. Sorgfältig mit sauberem, kaltem Wasser abspülen. 

  7. Zum Trocknen aufhängen. Am besten an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung und mit ausreichend Abstand zu Heizkörpern oder anderen Wärmequellen. 

Das solltest du vermeiden:

  • Innenrahmen sollen nach Möglichkeit nicht herausgenommen werden, sofern sie nicht explizit als herausnehmbar ausgewiesen sind. 

  • Unsere Rucksäcke dürfen nicht in der Waschmaschine gewaschen, im Trockner getrocknet oder chemisch gereinigt werden. 

  • Bitte keine Lösungsmittel für die Reinigung verwenden. 

Auffrischen der Imprägnierung deines Rucksacks.

Das Obermaterial deines Rucksacks ist DWR-beschichtet (Durable Water Repellent). Mit der Zeit nutzt sich diese Beschichtung ab. Um sie wieder aufzufrischen, solltest du nach der Reinigung deines Rucksacks auf das noch feuchte Material ein Imprägnierspray auftragen und dabei den Anweisungen auf der Flasche folgen.