Wie sind unsere Schlafsäcke aufgebaut? | Rab Lab
Wie ist ein Schlafsack von uns aufgebaut?
Hast du dich jemals gefragt, warum wir bei deinem Schlafsack ein gewisses Isolationsmaterial oder eine bestimmte Kammernform gewählt haben?
Es gibt verschiedene Methoden, um einen Schlafsack herzustellen. Die verschiedensten Konstruktionsweisen und Isolationsarten verraten viel über sein Potenzial, dich warm zu halten, sowie über die Umgebung, für die er gedacht ist.
Verblüfft von den Kammern?
Alle Daunenschlafsäcke müssen mit Kammern versehen sein. Diese Stoffkammern fixieren die Daunen in ihrer Position und verhindern, dass sie zu einem Ende der Kammer rutschen, genau wie bei deiner Bettdecke im Bett.
Es gibt durchgesteppte und halbgesteppte Kammern. Letztere werden als Boxwall-Kammern bezeichnet. Die meisten unserer Schlafsäcke nutzen Boxwall-Kammern, da diese den Wärmeverlust am effektivsten verhindern. Manche unserer ultraleichten Schlafsäcke jedoch haben ein durchgestepptes Design, um Gewicht zu sparen.
Bei Daunenschlafsäcken sprechen wir über Kammernhöhe und den Kammernabstand.
Die Kammernhöhe bezieht sich auf die Höhe des inneren Netzes, das das Futter vom Außenstoff trennt.
Der Kammernabstand gibt an, um wie viel das Netz in horizontaler Richtung versetzt ist, wodurch eine trapezförmige Kammernform entsteht.

Kammerbau erklärt
Daunen im Detail
Das Füllen der Kammern mit Daunen mag einfach klingen, aber einfach heißt nicht gleich unkompliziert. Unsere Designer und unser Team an unserem Standort in Großbritannien arbeiten hochkonzentriert an der effizienten Verteilung der Daunen, damit der Schlafsack maximale Leistung bietet.
Wir berechnen das exakte Volumen an Daunen, das für jede einzelne Kammer benötigt wird, und stellen sicher, dass unsere Daunenschlafsäcke an unserem Standort in Derbyshire auf das letzte Gramm genau befüllt werden.
Indem der Rumpfbereich und das Fußteil eine größere Menge an Daunen und andere Stellen weniger enthalten, bleibst du ganz leicht warm und das Verhältnis von Wärme und Gewicht wird optimiert.
Wenn du dich in deinen Schlafsack legst, ist die Unterseite des Schlafsacks komprimierter, aber die Oberseite ist aufbauschbarer. Wir verteilen unterschiedliche Mengen an Daunen in Ober- und Unterseite, damit die Oberseite ihre maximale Bauschkraft entfalten kann.
Angaben zu synthetischen Isoliermaterialien
Wir wenden verschiedene raffinierte Konstruktionen an, damit unsere synthetischen Isoliermaterialien in unseren Schlafsäcken so optimal wie möglich funktionieren.
Bautechnik | Was ist das? |
---|---|
Ziehharmonika-Konstruktion | Eine, zwei oder drei synthetische Lagen werden in Ziehharmonikaform angeordnet, damit die Höchstmenge an Luft eingeschlossen und die Wärme gespeichert wird. |
Versetzte Steppnähte In Bestimmten Zonen | Das bedeutet, dass die Anzahl der Nähte, die die Isolierung gewährleisten (Steppnähte), minimiert ist, um zu verhindern, dass kalte Luft durch die Nähte dringen kann. |